Du bist Jugendliche/r und mindestens 16 – 18 Jahre alt? Du interessierst dich für unser gesellschaftliches Miteinander, für Politik und für ein gemeinsames Abenteuer mit anderen Jugendlichen, die ebenfalls Bock haben, Berlin kennenzulernen?
Die SPD Leichlingen lädt politisch interessierte Jugendliche aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis zu einer einwöchigen Studienreise nach Berlin vom 01. bis 06. April 2023 ein. Anmeldung bis 31.01.2023 bei Erhard Kühn – berlin2023@spd-leichlingen.de, Tel. 0175-1229997.
Geplant sind Besuche und Gespräche
Bundestag, evtl. verbunden mit einer Diskussion mit der Juso-Vorsitzenden,
Gedenkstätte Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen,
Haus der Wannsee-Konferenz,
Fahrrad-Tour zu markanten, geschichtsträchtigen Plätzen Berlins,
Willy-Brandt-Hause (SPD-Parteizentrale)
Spaß und Kultur am Abend.
Die Reise erfolgt mit der Bahn, die Unterkunft in Mehrbettzimmern im Hostel mit Halbpension und Lunchpaket. Kosten für Hostel, Bahnreise, Verpflegung, Eintritte, Führungen und Seminarleitung werden übernommen. Professionelle Reiseleitung/Begleitung wird gestellt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 €.
Das Torwandschiessen des SPD-Landtagskandidaten Sebastian Lemmer am Montagnachmittag war ein super Erfolg. Bei guter Stimmung hatten bis 17:00 Uhr mehr als 70 Kinder auf die Torwand geschossen. Die Torwand, der Stand mit SPD Sonnenschirm und Sebastians Lemmers Hänger mit Infos rund um den Leichlinger Kandidaten erhielten viel Aufmerksamkeit. Für jeden erzielten Treffer soll 1 € für die Offenland Stiftung gespendet werden.
„Wir hatten gute Gespräche mit vielen Bürger*innen,“ zieht SPD-Vorsitzende Roswitha Süßelbeck zufrieden Bilanz. „Bis zum Wahltag am Sonntag werden wir uns weiter engagieren für eine soizial gerechte Politik in NRW. Der Wahlausgang wird knapp – gehen Sie wählen!“
[20.03.2022] Die Sonnenstunden werden länger, die ersten Blüten sprießen – der beste Zeitpunkt für ein Naturerlebnis der besonderen Art!
Der SPD-Ortsverein lädt zu einer zweistündigen Exkursion zu den „Frühblühern“ in der Wupperschleife ein. Unter der sachkundigen Leitung von Dr. Sascha Eilmus von der Offenland-Stiftung geht es auf dem Lucas-Weg die Wupper entlang bis zur Flussschleife zwischen den beiden Wupper-Eisenbahn-Brücken.
Nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt erwartet die Wandergruppe der Leichlinger SPD-Landtagskandidat Sebastian Lemmer mit einer Überraschung.
Treffpunkt ist am kommenden Sonntag, den 27.03.2022, um 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz an der Oskar-Erbslöh-Straße, rechts, kurz vor dem Anstieg hoch nach Bergisch Neukirchen.
Nach unserer letztjährigen Exkursion sind wir hocherfreut, dass wir Herrn Eilmus erneut gewinnen konnten, uns auf die Schönheiten und Spezialitäten unserer Natur aufmerksam zu machen und sein Hintergrundwissen mit uns zu teilen.
Lassen Sie sich dieses Highlight zum Frühling nicht entgehen!
Die demokratischen Parteien, die im Rat der Stadt Leichlingen vertreten sind, verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine und fordert alle Beteiligten auf, zu friedlichen Mitteln zurück zu kehren.
Im Namen der SPD Fraktion Leichlingen hat Wolfgang Legrand Landrat Herrn Stefan Santelmann und den zuständigen Verwaltungsmitarbeiter*Innen des RBK beiliegenden Antrag zur Optimierung und Wiederaufnahme des Nachtbusbetriebes ab Bahnhof Leichlingen bis in die östlichen Ortsteile von Witzhelden-Mitte zugestellt.
Bessere Busverbindungen für Leichlingen und Witzhelden
[03.12.2021] Zum Fahrplanwechsel 2021/22 werden endlich viele Forderungen der SPD für die bessere Anbingung von Leichlingen und WItzhelden umgesetzt: Die Buslinien 250, 252,255 und 258 bekommen eine kürzere Taktung und besser abgestimmte Umsteigemöglichkeiten bis in die Metropole Köln. Dabei können die Kunden ihre angesteuerten Ziele oft in der halbierten Fahrzeit erreichen.
Bus der Linie 250 am Busbahnhof Leichlingen
„Nur wenn wir den öffentlicher Nahverkehr weiter verbessern, kann er zu einer echten Alternative zur PKW-Nutzung werden. Wichtig ist daher, dass jetzt die verbesserten Angebot von unserer Gesellschaft angenommen werden. Dann könnten sich auch die täglichen Staus minimieren und der Klimaschutz rund um die Metropole Köln verbessern,“ so Wolfgang Legrand (SPD), der sich seit Jahren für die Ausweitungen der Buslinienangebote einsetzt.
„Ich freue mich über das bisher erreichte und das verbesserte ÖPNV-Angebot, an dem nun alle Bürgerinnen und Bürger in Leichlingen/Witzhelden und darüber hinaus teilhaben können,“ so Roswitha Süßelbeck, die Leichlingen im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises vertritt.
Welche konkrete Änderungen gibt es auf welchen Buslinien im Raum Oberleichlingen und Witzhelden?
Die ehemalige Linie 255 fährt ab dem neuen Winterplan unter folgenden Liniennumern:
Die Linie 258 über Oberschmitte und die neue Linie 278 über Stöcken fahren halbstündlich unser Witzhelden in den Tageszeiten zwischen 6 -22 Uhr an.
Zusätzlich sollen die Linien 258 und Linie 278 mehrmals an allen Wochentagen bis zum Raiffeisenplatz in Hilgen weiterfahren.
Hier sind kurzzeitige Umstiege ins Bergische Land oder auch neue Alternativen sichergestellt, um in einer knappen Stunde Fahrzeit in den Osten von Köln oder auch Bergisch Gladbach zu erreichen (eine echte Alternative zum KFZ!, besonders in den Berufsverkehrszeiten mit den täglichen Staus!)
Erst nach 22 Uhr fahren die Busse im Stundentakt bis zum Betriebsschluss weiter.
Die Linie 252 fährt in der Woche weiterhin stündlich und am Wochenende wird der Takt verdichtet.
Viele weitere Vorteile können dem neuen VRS-Fahrplan 2021/22 entnommen werden
Wer auf ein eigenes Auto verzichten will, braucht andere Angebote. Das neue verbesserte öffentliche Nahverkehrsangebot ist ein zentraler Ansatz, für die ländliche lebende Bevölkerung – von Jung bis Alt, ob in Beruf oder Freizeit – zu mehr Lebensqualität, Chancengleichheit zu kommen. Die Staus im alltäglichen Individualverkehr beeinträchtigen die ökonomische und ökologische Lage in unserer ländlichen Region bis zur Rhein Metropole.
Die SPD will den ÖPNV mit anderen ökologischen Verkehrsmitteln zu einer besseren Alternative zum Individualverkehr machen und die Belastung z.B. durch Stick- und Kohlendioxyde zu senken. „Wir werden immer wieder weitere Anläufe starten, den ÖPNV noch zielgerechter und die Mobilität effektiver zu machen. Dazu zählt u.a. den öffentlichen Nahverkehr den tatsächlich benötigten Verkehrsströmen optimal anzupassen, unserer Bevölkerung individuelle Freizeit(räume) im Alltag, Berufsleben und in der Schulausbildung zu verschaffen,“ macht Legrand deutlich, dass die aktuellen Verbesserungen nur erste Schritte sind, weitere müssten folgen.
[10.11.2021] In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass die Paul-Klee-Schule – nach zwei Überflutungen in den vergangenen Jahren – zukünftig in Langenfeld auf Flächen des LVR neu errichtet werden soll.
Zusammen… unsere Stadt weiter entwickeln
Diese Entscheidung des LVR ist für Leichlingen als Schulstandort zu bedauern. Sie bietet jedoch zugleich Entwicklungspotential für Leichlingen als Stadt an der Wupper.
Seitens der SPD-Fraktion können wir uns an dieser Stelle einen hochwassergeschützten und bezahlbaren Wohnungsbau vorstellen, der modellhaft mit Signalwirkung aufzeigt, wie eine zentrums- und zugleich naturnahe Nutzung durch eine aufgeständerte Bauweise – ggf. mit Tiefgarage und Hochwasserschutzfunktion – möglich ist.
Deshalb bittet die SPD-Ratsfraktion die Stadtverwaltung um Auskunft, a) welche baurechtliche Situation auf dem Grundstück derzeit besteht, b) ob es bereits Überlegungen der Stadtverwaltung und/oder potentieller Investoren zur zukünftigen Nutzung gibt und c) wie die Verwaltung einen hochwassergeschützten Wohnungsbau an dieser Stelle beurteilt.
[15.08.2021] Eine klare Erkenntnis beim Spaziergang mit Herrn Dr. Eilmus von der Offenland-Stiftung. Die Offenland-Stiftung betreibt die Schaffung von Offenlandhabitaten, wie Blumen- und Streuobstwiesen, mit ihren vielfältigen Pflanzen- und Tierarten auch in Leichlingen.
Spaziergang mit Dr. Eilmus und Alexander Dernbach von der Offenland-Stiftung
Herr Dr. Sascha Eilmus und Herr Alexander Dernbach berichteten bei der Exkursion über wichtige Lebensräume und erklärten die Biologie der Pflanzen und Tiere. So erlebten die sehr interessierten, 25 Teilnehmenden, die Natur hautnah und lauschten gespannt den Ausführungen. „Ein kurzweiliger Spaziergang mit vielen neuen Erkenntnissen über die Pflege von Streuobst- Blumen- und Feuchtwiesen“, resümierte beeindruckt unser Bundestagskandidat Kastriot Krasniqi. Klar wurde, Natur will gepflegt sein.
[24.06.2021] Mit einem symbolischen Spatenstich startete Eigentümer und Planer Andreas Pässler mit Bürgermeister Frank Steffes, Matthias Ebecke (SPD) und weiteren Gästen das Bauvorhaben auf dem früheren Kaufpark-Gelände.
Spatenstich 24.06.2021 am alten Kaufpark-Gelände, BM Frank Steffes, Andreas Pässler (Investor) und SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Ebecke
Die Öffnung des Stadtzentrums hin zur Wupper ist seit bald zwei Jahrzehnten eine Vision der SPD Leichlingen, die durch den im September vergangenen Jahres begonnenen Abbruchs des Kaufpark-Gebäudes nun in die zweite Phase tritt: Auf dem Gelände gegenüber dem Rathaus wird ein Wohn- und Geschäftshauskomplex entstehen, der Anziehungspunkt im Zentrum der Innenstadt sein wird.
„Wir sind froh, dass der Stillstand überwunden ist, nachdem das Büro Pässler & Sundermann die Fläche 2017 übernommen hat,“ erklärt Bürgermeister Steffes vor Ort. „Hier entsteht ein zukunftsweisendes Gebäude, das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Stadt mit der Wupper als Lebensader der Blütenstadt verbindet.“
„Für die SPD ist damit ein wichtiger Meilenstein auf den Weg gebracht. Vor bald zwanzig Jahren haben wir dafür geworben, dass sich Leichlingen zur Wupper öffnet. Die Umgestaltung der Postwiese und des Wupperufers waren ein erster Schritt, den wir im Rahmen der Regionale 2010 umsetzen konnten. Durch die Neugestaltung des früheren Kaufparks wird jetzt das Herzstück Wirklichkeit,“ so SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Ebecke.
Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die seit Sommer 2020 gesperrte Henley-Brücke erneuert. „Die Verbindung zwischen Brückerfeld und Rathaus wird derzeit schmerzlich vermisst. Aber die Sperrung war aus Sicherheitsgründen unvermeidbar. Mit der neuen Brücke rechnen wir im kommenden Jahr,“ ergänzt Bürgermeister Steffes.
SPD gratuliert Kita „Büscherhof“ – 10 Jahre Bewegungskita
[21.05.2021] Die Leichlinger Kindertagesstätte „Büscherhof“ feiert heute das 10jährige Bestehen als Bewegungskita. Die SPD Leichlingen gratuliert zu diesem tollen Jubiläum.
10 Jahre Bewegungskita Büscherhof
Die Arbeit der Mitarbeiter in der jetzigen Zeit ist mehr als schwierig und doch wurde mit den Kindern in den 6 Gruppen das Jubiläum vorbereit und es wird Corona konform gefeiert. Bewegung ist vorallem für Kinder sehr wichtig für die Entwicklung und Förderung von Motorik und Koordination.
Die SPD Leichlingen mit den Ausschuss Mitglieder Christiane Bornemann und Sebastian Lemmer überreichten zum Jubiläum für jede Gruppe einen Beachvolleyball.