Kommunalwahl am 13. September 2020
Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen der SPD Leichlingen und Witzhelden zur Kommunalwahl 2020: Unsere Themen, unsere Aktionen und unsere Kandidatinnen und Kandidaten.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an. Oder schreiben Sie eine E-Mail an info@spd-leichlingen.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter 02175/2377.
Unsere Themen zur Kommunalwahl am 13. September
Zusammen unsere Stadt weiter entwickeln
Vieles wurde in den letzten sechs Jahren auf den Weg gebracht. Die Umsetzung wichtiger Projekte steht unmittelbar bevor. Wir wollen dies engagiert begleiten und neue Dinge bewegen.
Weiter entwickeln heißt: Gutes bewahren, Neues möglich machen
Wir setzen uns ein für...
- die zügige Umsetzung des Innenstadtprojektes am Wupperufer mit neuem Lebensmittelmarkt, Wupperbegleitweg und Wuppergarten.
- die Schaffung von Wohnraum: mit Augenmaß, bezahlbar für alle, barrierefrei sowie mit zukunftsweisenden Konzepten wie z.B. „Generationenwohnen“.
- eine Prüfung städtischer Grundstücke für die Bebauung mit gefördertem/preisgünstigem Wohnungsbau.
- den Neubau der Henley-Brücke für Fuß- und Radverkehr.
- die Umsetzung der Pläne des Integrierten Handlungskonzeptes für eine attraktive Innenstadt – mit Rücksicht auf das Stadtgrün und Leichlingens Charakter.
- die Modernisierung der beiden Stadtparks mit neuem Grün-Konzept.
- die Weiterführung und Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes für Witzhelden.
Standort Leichlingen: Attraktiver Wohnort und Naherholung im Grünen
Wir setzen uns ein für...
- eine Entwicklung von Diepental und dem Areal Müllerhof, die zu Leichlingen passt.
- öffentliche Ladesäulen für E-Mobilität.
- Familienparkplätze und barrierefreie Stellplätze.
- neue Motto-Wanderwege mit Aufenthaltscharakter.die Vermarktung regionaler Produkte – Hofläden sollen ein Aushängeschild Leichlingens sein.
- die Förderung von nachhaltigem Naturtourismus.
Standort Leichlingen: Gut für Einzelhandel, Gewerbe und Unternehmen
Wir setzen uns ein für...
- eine gezielte Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderungsverein; dabei auch
Ansiedelungs-Werbung, z.B. für fehlende Einzelhandelssegmente. - die Ergänzung von WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum.
- eine verlässliche Entwicklung der Gewerbegebiete, z.B. Hochstr. / Julius-Kronenberg-Str.
- Anschluss aller Leichlinger Haushalte, der Schulen und der städtischen Gebäude an das Glasfaser-Netz für schnelles Internet.
Zusammen leben und lernen in unserer Stadt
Bei guten Bedingungen für Kinder und Jugendliche gewinnen Alle. Gemeinschaft und Ehrenamt sind unverzichtbar – nur mit Zusammenhalt gehen wir gestärkt in die Zukunft.
Starke Kinder: Bildung und Betreung im Mittelpunkt
Wir setzen uns ein für...
- einen KiTa-Platz für jedes Kind: Konsequenter Ausbau der
Platzangebote. - qualifizierte Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und
Offenen Ganztagsschulen. - hohe Betreuungs- und Lehrqualität, mehr digitale Technik
und Vermittlung von Medienkompetenz in den Schulen. - die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen.
- kinderfreundliche Ortskerne in Leichlingen und
Witzhelden mit Erhalt und Aufwertung der Spiel-
und Aufenthaltsplätze für Kinder und Jugendliche. - Leichlingen als kinderfreundliche Kommune
durch Teilhabe der Kinder und Jugendlichen. - Projekte zur Abfallvermeidung in den Schulen
und im Alltag.
Wir wollen Zusammenleben und Gemeinschaft stärken.
Wir setzen uns ein für...
- eine Stärkung der Quartiersarbeit und ‚Teilhabe für Alle‘
sowie den Erhalt des Sozialkaufhauses Globolus. - die Unterstützung von Menschen in Notlagen und
sozialen Zusammenhalt. - die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr.
- die Unterstützung von Behindertenbeirat, Integrations-
rat, Freiwilligeninitiative und Seniorennetzwerk. - Hilfe für Geflüchtete und die Sanierung der städtischen
Unterkünfte für Menschen in Not. - Barrierefreiheit: auf den Straßen, in städtischen Anlagen
(z.B. Friedhöfe, Rathaus) und in der Kommunikation, Freiwilligeninitiative und Seniorennetzwerk.
Dadurch lebt unsere Stadt: Sport und Vereinsarbeit, Ehrenamt, Kunst und Kultur
Wir setzen uns ein für...
- moderne und intakte städtische Sportanlagen und Frei-
zeitsportflächen in Leichlingen und Witzhelden. - den Neubau einer Sporthalle anstelle hoher Mietkosten
und die Weiterentwicklung der Balker Aue u.a. mit einer
Sport-KiTa und einem Kleinspielfeld. - den Neubau des Blütenbades als Aktiv- und Sportbad und
Modernisierung des Freibades. - die Zukunftsausrichtung von Stadtbücherei und
Musikschule. - ergänzende attraktive städtische Kulturangebote,
Heimatpflege und Unterstützung der vielfältigen Leichlin-
ger Künstlerszene. - gute Angebote in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- den Umbau des „Alten Rathauses“ zum Sozio-Kulturellen-
Zentrum für Vereinsarbeit, Veranstaltungen, Ausstellungen.
Zusammen aktiv und mobil in unserer Stadt
Mobilität ist im Wandel. Bei Berufs-, Schul- und Freizeitverkehr richtet sich der Fokus auf Nachhaltigkeit durch Verbesserung der Angebote. Unsere Stadt als Ort im Grünen genießen Heimische und Auswärtige. Hier können wir noch mehr Potentiale nutzen.
Mobilität für Morgen: Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad erleichtern
Wir setzen uns ein für...
- einen attraktiven Öffentlichen Personennahverkehr
(ÖPNV) mit besseren Bustakten und optimierten
Umstiegszeiten, z.B. am Bahnhof. - moderne Antriebsarten, wie z.B. Wasserstoff.
- eine S-Bahn-Verbindung nach Düsseldorf, z.B. durch
Verlängerung der S1 aus Solingen. - eine Anbindung an die S6 in Langenfeld per Schnellbus.
- mehr Parkraum am Bahnhof für Zwei-und Vierräder.
- sichere Fahrradwege und einen Ausbau des Radwege-
netzes, Radschnellwege, Bike & Ride-Angebote und
ein Fahrradparkhaus am Bahnhof. - mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, z.B. durch Aus-
weisung von Fahrradstraßen und Schutzstreifen. - eine Wegeverbindung zwischen Bahnhof und Pastorat.
Im Hier und Jetzt: Verkehrswege pflegen und verbessern
Wir setzen uns ein für...
- die Umsetzung des kommunalen Verkehrskonzeptes:
Identifikation und Beseitigung von Nadelöhren und
anderer verkehrlicher Defizite. - eine Sanierung der kommunalen Straßen, z.B. Moltkestraße, Brückenstraße, Scharweg.
- Verbesserungen an den Kreisstraßen – u.a. K6, K10 –
beim Rheinisch-Bergischen Kreis. - öffentliche Ladesäulen für E-Mobilität.
- attraktive Aufenthaltsorte, z.B. Marktplatz im Brückerfeld,
Eicherhofpark und Busbahnhof Witzhelden.
Aktiv und freizeittauglich: Leichlingen und Witzhelden als Orte der naturnahen Erholung
Wir setzen uns ein für...
- die Beseitigung von Mängeln und Lücken im Wander-,
Rad- und Reitwegenetz sowie eine Optimierung der
Beschilderung. - ein Konzept für Wander- und Mitfahrerparkplätze.
- neue Motto-Wanderwege mit Aufenthaltscharakter.
- Projekte für den Erhalt der Artenvielfalt und mehr
Rücksicht auf die Natur, z.B. Blühflächen, aktiver
Naturschutz, weniger Flächenversiegelung.
Zusammen in unserer Stadt nachhaltig investieren
Die Auswirkungen von Entscheidungen auf kommende Generationen denken wir immer mit. Die Stadtverwaltung muss sich
stetig als Dienstleisterin für die Bürgerschaft neuen Bedingungen anpassen und zusammen mit Bürgerschaft und Politik für
die besten Lösungen arbeiten.
Kaputtsparen ist keine Lösung: Die Stadt muss investieren
Wir setzen uns ein für...
- den Ausbau der E-Mobilität für Zwei- und Vierräder.
- hochwertige und zeitgemäße Ausrüstung der Freiwil-
ligen Feuerwehr. - Schutz von Menschen und Gebäuden vor Hochwasser-
und Starkregenereignissen durch Überflutungsschutz
anhand der ausgearbeiteten Maßnahmen. - die energetische und funktionelle Sanierung der
städtischen Gebäude (Schulen, Rathaus, Sporthallen, Feu-
erwachen). - den weiteren konsequenten Ausbau der Glasfaser-An-
bindung aller Leichlinger Haushalte, der Schulen und der städtischen Gebäude für schnelles Internet.
Für kommende Generationen geplant: Nachhaltig und ökologisch
Wir setzen uns ein für...
- Klimaneutralität und Ressourcenschonung.
- eine nachhaltige Versorgung der städtischen Gebäude,
z.B. durch Photovoltaik, Blockheizkraftwerk. - den Erhalt von Bäumen auf städtischem Grund.
- Projekte zur Nachhaltigkeit und gegen das Artensterben
wie z.B. Abfallvermeidung, Blühflächen, Baumpflanzungen
Haushalten und finanzieren: Mit einer gut aufgestellten Stadtverwaltung
Wir setzen uns ein für...
- die Stadtverwaltung als guten Arbeitsplatz –
Interessant für Fachkräfte und mit hoher Bindungs-
wirkung für Beschäftigte. - solide städtische Finanzen und damit Erhalt der freiwilli-
gen Leistungen wie Kinder- und Jugendzentrum, Musik-
schule, Stadtbücherei, Hallen- und Freibad. - Transparenz und Kommunikation zwischen Verwaltung,
Organisationen, Bürgerschaft und der Politik. - den Unterhalt der städtischen Gebäude und
Anlagen in eigener Hand (Friedhofspflege,
Gebäudereinigung, Hausmeister, Straßen-
reinigung, Winterdienst). - einen deutlichen Ausbau des digitalen Service-
angebotes der Stadtverwaltung für etwaige
Behördengänge, Sprechzeiten und Akten..
Bitte gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die Briefwahl.
Geben Sie Ihre Stimme den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD und unserem Bürgermeister Frank Steffes. Mit Ihnen möchten wir auch in den kommenden Jahren zusammen Leichlingen bewegen.
Ihr SPD-Team Leichlingen und Witzhelden
mit Bürgermeister Frank Steffes
Eine PDF-Version dieser Inhalte zum Download finden Sie hier: