SPD verteilt „Brücke“ – Die Sozialdemokratischen Bürgerinformationen an alle Haushalte in Leichlingen
Zur Zeit wird durch unserer Wahlbezirksbetreuer und Ratsmitglieder wieder die „Brücke“ verteilt. Darin informiert die SPD Leichlingen die Bürgerinnen und Bürger über kommunalpolitische Themen, die eigene politische Arbeit, Veranstaltungen und vieles mehr in unserer Bürgerzeitung.
Themen der aktuellen Ausgabe: » Bessere Busverbindungen: Linie 253 » Bundestagswahl: Der SPD-Kandidat » Für Leichlingen: Schnelles Internet » Neue Leitung: Musikschule » Nachhaltig Bauen: Öffentliche Gebäude … und anderes mehr
SPD gratuliert Kita „Büscherhof“ – 10 Jahre Bewegungskita
[21.05.2021] Die Leichlinger Kindertagesstätte „Büscherhof“ feiert heute das 10jährige Bestehen als Bewegungskita. Die SPD Leichlingen gratuliert zu diesem tollen Jubiläum.
10 Jahre Bewegungskita Büscherhof
Die Arbeit der Mitarbeiter in der jetzigen Zeit ist mehr als schwierig und doch wurde mit den Kindern in den 6 Gruppen das Jubiläum vorbereit und es wird Corona konform gefeiert. Bewegung ist vorallem für Kinder sehr wichtig für die Entwicklung und Förderung von Motorik und Koordination.
Die SPD Leichlingen mit den Ausschuss Mitglieder Christiane Bornemann und Sebastian Lemmer überreichten zum Jubiläum für jede Gruppe einen Beachvolleyball.
Aus Anlass des 1. Mai- Feiertags haben wir im Brückerfeld eine Zeitreise gewagt. Am Freitag, den 30. April, haben wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Brückerfeld einige wichtige Wegmarken der deutschen und lokalen Politik im Rahmen eines kleinen Mitmach-Quiz beleuchtet.
Wann war’s? Wüssten Sie welche Jahreszahl zu den Ereignissen passt?
Unser Bundestagskandidat Kastriot Krasniqi in Aktion
Einladung zur Zeitreise bei der SPD Leichlingen
Bürgerinnen und Bürger waren aufgefordert, bestimmten Jahreszahlen die entsprechenden Ereignisse zuzuordnen. Auch unser SPD-Bundestagskandidat Kastriot Krasniqi war aktiv und kam mit vielen ins Gespräch.
„Wir freuen uns über die Beteiligung der Leichlinger*innen an diesem Nachmittag. Es war interessant gemeinsam auf diese Zeitreise zu gehen. Wir konnten so auch im kleinen Zeigen, was in Deutschland in den letzten Jahrzehnten bewegt wurde,“ so SPD-Vorsitzende Roswitha Süßelbeck.
Erfolgreicher SPD-Antrag: Linie 253/251 mit deutlich besserem Fahrten-Angebot
Künftig soll die Buslinie zwischen Leichlingen und Opladen (über Berg. Neukirchen) halbstündig fahren, mehr Fahrten auch in den Abendstunden, Vogelsiedlung wird angefahren, Bahnhof wird wieder direkt erreicht
Martin Klemmstein
Christiane Bornmann
Im Frühjahr 2020 hatte die Leichlinger SPD-Fraktion durch die Ratsmitglieder Christiane Bornmann, Martin Klemmstein und Tobias Rottwinkel beantragt, dass die Stadt sich beim Rheinisch-Bergischen Kreis für eine deutliche Verbesserung der Buslinien 251 und 253 einsetzen soll. „Insbesondere in den Abendstunden und am Wochenende verkehrten diese Linien zu wenig. Auch eine Verdichtung des bisher nur stündlichen Fahrtangebotes der Linie 253 war notwendig,“ so Christiane Bornmann, SPD-Ratsmitglied. „Eine Prüfung der Wiederaufnahme der direkten Anbindung des Leichlinger Bahnhofes und der Leichlinger Vogelsiedlung war ebenfalls bestandteil unseres Antrages,“ ergänzt Martin Klemmstein, SPD-Ratsmitglied und Wahlbezirksbetreuer für den Wahlkreis rund um die Vogelsiedlung. „Der Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises hat sich zu unserer großen Freude fraktionsübergreifend unseren Forderungen und Vorschlägen angeschlossen,“ sagt Tobias Rottwinkel, SPD-Ratsmitglied für den Wahlbezirk rund um die Ortschaften Balken, Büscherhöfen und die Neukirchener Straße. Auch in Leverkusen gabe es zustimmende Beschlüsse.
Tobias Rottwinkel
Nun ist klar: All diesen Vorschlägen wird gefolgt. Nach den Osterferien kommt der Fahrplanwechsel. Die Linie 253 wird wochentags und samstags von morgens bis abends künftig jede halbe Stunde fahren (bisher jede Stunde). Wochentags erfolgt die erste Fahrt morgens bereits früher und abends fahren die Busse nun rund um die Woche bis ca. 23 Uhr (bisher ca. 20/21 Uhr). Die Haltestellen der Vogelsiedlung (Hasensprung, Vogelwarte, Amselstraße, Kleiststraße) werden künftig stündlich angefahren. Somit erhält dieser Stadtteil endlich wieder eine adäquate Busanbindung im Linienverkehr für alle Wochentage. Diese stündlich fahrende Linie wird dann auch weiter (über Busbahnhof) bis zum Leichlinger Bahnhof fahren, der in den letzten Jahren von dieser Linie gar nicht mehr angefahren wurde. „Das ist ein großer Schritt, die Nutzung der Busse wieder attraktiver zu machen. Nur mit weiteren Verbesserungen unserer Buslinien kann es gelingen, das auch tatsächlich Bürgerinnen und Bürger darüber nachdenken, auf die Nutzung des Autos für die täglichen Wege zu verzichten,“ sagt Tobias Rottwinkel.
Leider bisher keine Verbesserung der 255 in Sicht
Seit vielen Jahren kämpft die SPD-Fraktion Leichlingen nun auch bereits für deutliche Verbesserungen der Linie 255 zwischen Leichlingen und Witzhelden. Leider sind hier in den vergangenen Jahren keinerlei Erfolge erzielt worden, weil sich der private Linienbetreiber nicht mit dem Auftraggeber Rheinisch-Bergischer Kreis einigen kann und will. „Wir bleiben an dem Thema stetig dran und machen Druck, wo immer wir können,“ ergänzt Rottwinkel, „Wir hoffen darauf, dass auch bei dieser Busverbindung zeitnah Verbesserungen erreicht werden können. Es ist inakzeptabel, dass zum Beispiel die Ortschaften zwischen Leichlingen und Witzhelden nur alle zwei Stunden angefahren werden.“
[03.04.2021] Zusammen mit dem SPD-Bundestagskandidaten Kastriot Krasniqi (zweiter vom rechts im Bild) verteilte die Leichlinger SPD am Samstag in der Innenstadt einen bunten Urlaubsgruß – nämlich eine Tüte mit Blumensamen.
Ostergrußaktion mit dem SPD-Bundestagskandidaten Kastriot Krasniqi am 03.04.2021
Auch wenn die nächsten Tagen regnerisch und wieder kälter werden. Der Frühling kommt und wird viele bunte Blumen blühen lassen! Bleiben Sie gesund!
[30.03.2021] Der Leichlinger Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich dem SPD-Antrag zugestimmt, sich um die Auszeichnung als „Fair-Trade-Stadt“ zu bemühen.
Uwe Bräutigam
Eingebracht hatte SPD-Ratsmitglied Uwe Bräutigam den Antrag im Oktober vergangenen Jahres:
„Das Thema Fairer Handel stärkt zunehmend das Bewusstsein von Bürgerinnen und Bürgern für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale, umweltschonende und nachhaltige Herstellungs- und Handelsstrukturen. Auf kommunaler Ebene spielt der Faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen mittlerweile eine wichtige Rolle, immer mehr auch für die öffentliche Beschaffung. Verbraucher finden in Supermärkten und Discountern heutzutage ein breites Angebot an fair gehandelten Produkten.“
Mit dem Ratsbeschloss unterwirft sich die Stadt nun den Regularien des zentralen Kampagnenbüros „Fairtrade-Towns“ des Transfair e.V. Deutschland in Köln, um in fünf Schritte den Titel „Fairtrade-Town“ zu erlangen.
[28.03.2021] „Leichlingen putzt sich heraus“ – so heißt die Aktion zu der die Stadt jedes Jahr aufruft. Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich und sammeln wilden Müll auf, der auf den Straßen, Wegen und Plätzen zu finden ist.Leider musste die offizielle Aktion der Stadt in diesem Jahr aufgrund der Pandemie und der Sorge von Menschenansammlungen abgesagt werden. Wir waren trotzdem aktiv!
Am Wochenende haben wir einzeln oder in Kleinstgruppen einige Bereiche im Stadtgebiet gesäubert. Nachmachen erwünscht!
Schnappen Sie sich einen Müllsack und Handschuhe und helfen Sie mit, für ein sauberes Stadtbild.
Haushalt 2021 beschlossen – SPD wirbt für Zusammenarbeit
[26.03.2021] Der Rat der Stadt Leichlingen hat am Donnerstag, 25. März, den Haushalt einstimmig beschlossen. Entgegen der ursprünglichen Vorlage hatten sich alle Ratsmitglieder bereits im Haupt- und Finanzausschuss darauf verständigt, auf die zunächst geplante Erhöhung der Grundsteuer B zu verzichten.
Matthias Ebecke
Beschlossen wurden auch weitere Anträge der SPD-Fraktion u.a. zum Budget des Klimamanagements, der Ausweitung der Quartiersarbeit auf Cremers Weiden. Der Antrag, eine Studie zur Förderung des Zirkulären Bauens zu beauftragen, fand keine Mehrheit.
Matthias Ebecke, SPD-Fraktionsvorsitzender, fand neben kritischen Worten zur ausgebliebenen Debatte und Abstimmung in den Fachausschüssen, auch positive Worte zur Arbeit im Stadtrat und warb für eine bessere Zusammenarbeit.
Dem ausscheidenden FDP-Ratsmitglied Lothar Esser zollte die SPD-Ratsfraktion Respekt für seine streitbare Arbeit in den vergangenen zehn Jahren.
AsF verurteilt aufs Schärfste den türkischen Austritt aus der Istanbul-Konvention
[23.03.2021] Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen NRW verurteilt aufs Schärfste den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention des Europarates.
SPD-Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF)
Das Dekret des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und aller, die ihn darin unterstützen, bedeutet einen Schlag ins Gesicht von Frauen, die häuslicher Gewalt durch Männer ausgesetzt sind.
Mit dieser Entscheidung dürfen sich die Täter, die sich durch Vergewaltigungen und sonstiger Formen von Gewalt gegen Frauen schuldig gemacht haben, in ihrem Handeln bestätigt fühlen.
Damit werden Frauen zu Bürgern zweiter Klasse herabgewürdigt: in der Türkei, in Europa und in der ganzen Welt.
Der Schutz von Frauen ist essenzieller Bestandteil der universellen Menschenrechte. Die Gewalt an Frauen zerstört fundamentale ethisch-moralische und gesellschaftliche Grundwerte eines jeden Staates, egal welchen religiösen und kulturellen Traditionen er sich vorgeblich verpflichtet fühlt. Die Gewalt an Frauen zerstört die Keimzelle eines jeden Staates, die Familie und das Gemeinwesen.
Eine Politik, die sich nicht entschieden und wirksam gegen die Verletzung von Menschenrechten wie die der Frauenrechte stellt, macht sich zur Komplizin von Gewaltverbrechern – egal wo, wann und mit welchen Mitteln in der Welt.