Zu den Haushaltsplanberatungen für 2025 hat die SPD sechs Anträge eingebracht:
- Wir beantragen neue Stühle für den Weyermannsaal im Bürgerhaus, unserer guten Stube. Für 15.000 € wird sogar noch in diesem Jahr neue Bestuhlung bestellt – ein wichtiges Signal an Vereine und Kultur, die das Bürgerhaus oft und gerne nutzen.
- Wir wollen ein kleines, eigenes Budget für das Jupa einrichten, für Projekte, die die
Demokratie fördern, weil wir finden: In der aktuellen Zeit sind das wichtige Impulse
und es stärkt Kinder und Jugendliche Demokratie zu leben.
- (Tages-)Tourismus ist eine Chance für Leichlingen. Hierzu wollen wir Impulse geben
und das Thema konkret mit Leben füllen.
Wir wollen, dass Menschen, die aus der Region nach Leichlingen kommen, die
Wanderwege und Streifzüge (hoffentlich bald einer in Witzhelden mehr) nutzen, auf
einen Kaffee bleiben und anschließend in einem der Hofläden einkaufen. Hierzu
können die Maßnahmen aus unserem Antrag weiterhelfen.
- Unser Antrag zur Ertüchtigung des Obstwegs hat bereits sehr kurzfristig einiges
bewegt. In 2025 finden nun Verbesserungen an den Markierungen und
Hinweisschildern statt.
- Neue Wohnquartiere schaffen zunächst erforderlichen Wohnraum. Zugleich lösen sie
auch Folgekosten für die Öffentlichkeit aus: Investitionen in ausreichende Kapazitäten
in Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen und Verkehrswege sind die Folgen, die
durch die Stadt bzw. die Allgemeinheit getragen werden müssen. Wir wollen daher im
kommenden Jahr über eine Infrastrukturabgabe reden. Mit einer Infrastrukturabgabe gäbe es eine finanzielle Beteiligung des Vorhabenträgers an diesen zukünftigen Kosten und eine Entlastung der Allgemeinheit.
- Wir haben uns für eine bessere Bezahlung von Erzieherinnen und Erziehern
ausgesprochen. Uns ist die Investition in Menschen, aber auch in die frühkindliche
qualifizierte Bildung und Erziehung unserer Kinder wichtig. Das gilt für die Musikschule
und es gilt auch für Kindertagesstätten. Wir brauchen engagierte Beschäftigte in den
Kitas und wir wissen um die schwierige Personalsituation.
Hier gibt es noch Schwierigkeiten, aber uns bleibt wichtig: Gute Bezahlung für gute Arbeit – in der Kita, in der Stadtverwaltung, im Bauhof, Schwimmbad…